ORCON

Ihre Software für ProduktDatenManagement PDM / PLM.

Digitalisierung in mittelständischen Unternehmen mit Phoenix/PDM

Die Digitalisierung in mittelständischen Unternehmen klingt im ersten Moment nach einer simplen Umstellung von Zustand A nach B, von analog auf digital. In der Praxis zeigt sich aber, dass dieser Prozess eine komplexe Herausforderung darstellt.

Insbesondere die Organisation zwischen verschiedenen Abteilungen und Einzelanwendungen erfordert sowohl ein tiefes Verständnis von Unternehmensprozessen, als auch technisches Know-How von moderner Software- und Schnittstellenarchitektur.

Der Markt bietet heute eine Fülle an digitalen Lösungen für jede Herausforderung an. Die Einbindung in den Produktlebenszyklus (PLM) ist dabei aber nur selten berücksichtigt. Neben der Multi-CAD-Fähigkeit (wie Autodesk AutoCAD, Inventor, SolidWorks, PTC Creo) bietet Phoenix/PDM deshalb auch die Möglichkeit, das Dokumentenmanagement, ERP- und CAx-Systeme zu integrieren und miteinander in Beziehung zu setzen. Industrie 4.0 heißt für uns: die intelligente Vernetzung Ihrer digitalen Produktdaten. In unseren Success Stories erfahren Sie, wie unsere Kunden erfolgreich verschiedene Anwendungen in Phoenix/PDM gewinnbringend zusammenführen.

Die ORCON GmbH kann auf die Erfahrung aus einer Vielzahl an Produktdatenmanagement-Projekten aus mehreren Jahrzehnten zurückblicken. Viele unserer Kunden sind mit einer Engineering-Data-Management-Lösung (EDM) gestartet. Mittlerweile bildet Phoenix/PDM als tief integriertes PLM-System das Rückgrat des digitalen Koordinationssystems. Als zuverlässiger Partner sind wir immer mit einem Ohr an unseren Kunden und mit dem anderen Ohr an Innovationen für unser Phoenix/PDM.

In unserer CAD-Hersteller-unabhängigen und eigenständigen Entwicklung gilt der Leitsatz:

Phoenix/PDM ist der Maßanzug von der Stange“.

Unsere Software ist modular aufgebaut und bietet eine enorme Fülle an einstellbaren Parametern. Obwohl wir eine praxisorientierte, standardisierte „Out-of-the-Box“-Lösung anbieten, können wir oft durch das Ändern einiger Konfigurationsparameter individuelle Anforderungen abbilden. Das erspart teuren Entwicklungsaufwand und gewährleistet wichtige Stabilität bei Updates.

Erfahren Sie mehr über Phoenix/PDM

News

Kemmler + Riehle nutzt Phoenix/PDM von ORCON

Jeden Tag produzieren unzählige Fertigungen ihre Bauteile mit dem modularen Montagesystem MMS...

¦ Februar 06, 2020

Phoenix/PDM

Verschiedene Software-Module

Aus diesen Möglichkeiten stellen wir für Sie die passenden Module in der zu Ihrer Arbeitsweise passenden Konfiguration zusammen.....

¦ Oktober 01, 2019

DESIGN CHAIN 4.0 - RELOADED

Unter dem Stichwort DesignChain gibt das Seminar einen Überblick zu Möglichkeiten, wie.... ORCON gibt mit Phoenix/PDM Einblick in....

¦ November 04, 2019

POLLRICH GmbH nutzt Phoenix/PDM: Mehr als PDM

„Es war ganz klar, dass wir alle ein leistungsfähiges 3D-CAD System benötigen und ein echtes PDM-System, das unsere...

¦ Februar 02, 2021

PDM-Software: Worauf Unternehmen achten sollten. "AUTOCAD & Inventor Magazin" Ausgabe 02/2021:

Anwenderbericht Kemmler + Riehle in der "IT & Production E-PAPER" Ausgabe 02/2020:

Newsletter

Immer auf dem aktuellsten Stand.

ORCON News Anmeldung